
Meine Kandidatur zur Bürgermeisterwahl – Ein Neustart für unsere Stadt! 🌟
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit viel Entschlossenheit und einem klaren Ziel vor Augen habe ich mich dazu entschieden, als parteiloser Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, für unsere Stadt anzutreten. In einer Zeit, in der viele Menschen an der Politik zweifeln, möchte ich ein Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sein – unabhängig von Parteien und politischen Interessen.
🔑 Meine Vision für unsere Stadt:
• Ein offenes Ohr für alle: Ich höre Ihnen zu und setze mich dafür ein, dass Ihre Anfragen gehört und umgesetzt werden.
• Förderung von nachhaltigem Wachstum: Wir brauchen eine starke Wirtschaft, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen.
• Gemeinschaft statt Politik: Unsere Stadt soll zusammenwachsen – alle Generationen, alle Kulturen, alle Perspektiven.
• Transparenz und Ehrlichkeit: Entscheidungen müssen klar, verständlich und nachvollziehbar sein – wir verdienen eine Politik des Vertrauens.
💪 Was mich antreibt?
Es sind Sie, die Menschen in unserer Stadt. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen anpacken und die Chancen nutzen, die uns bevorstehen. Ihre Meinung und Ihre Ideen und Meinungen sind für mich der Schlüssel, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen in den kommenden Monaten ins Gespräch zu kommen und unsere Stadt gemeinsam voranzubringen. Lassen Sie uns Veränderung wagen – ZUSAMMEN!
Unterstützer-Formblatt & Bürokratie-Monster
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben sicherlich aus den Medien entnommen, dass unser Bürokratie-Monster wieder zugeschlagen hat. Ich kommentiere das Ganze mal nicht, Sie werden sich sicherlich schon Ihre eigene Meinung gebildet haben. Aber nichts ist so schlecht, dass es nicht auch für etwas gut ist. Es hat eine Welle der Empörung über die Verwaltung ausgelöst, aber dadurch habe ich auch sehr viel Zuspruch zu meiner Kandidatur erhalten.
Den von der Verwaltung sicherlich ungewollt ausgelösten Rückenwind für meine Kandidatur möchte ich jetzt ausnutzen und Sie bitten, durch Ihre Unterschrift auf dem nun gesetzlich geforderten Unterstützer-Formblatt zu zeigen, dass Sie einen Bürgermeister wollen, der Ihre Interessen vertritt. Ich freue mich also auf jeden, der in den nächsten Tagen und Wochen die Unterschrift unter dieses Formblatt setzt. Sie können dies jederzeit bei uns im Büro in der Freiligrathstraße 26 tun. Dort liegen die Bögen aus und meine Mitarbeiterin Laura und mein Mann Sebastian werden Ihnen hierbei behilflich sein. Wir sollten, bis auf wenige Ausnahmen, täglich von 8.00 – 18.00 Uhr erreichbar sein. Sammeln wir gemeinsam so viele Unterschriften, wie nur möglich, um hier ein klares Zeichen zu setzen. Hierfür haben wir bis zum 7. Juli 2025 Zeit, denn bis dahin muss ich die Bögen erst final einreichen.
Informationsveranstaltung:
Gleichzeitig möchte ich Sie alle zu einer Informationsveranstaltung einladen, die ich am Mittwoch, den 4. 6. 2025 um 17.00 Uhr im Ohler Saal „Zur Post“ bei Theo + Spiro Bulis veranstalten werde. Diesen Termin habe ich ganz bewusst ausgesucht, da es der 99. Geburtstag meiner Mutter gewesen wäre. Ich bin von vielen Bürgern angesprochen worden, was ich denn für Ziele habe und was ich denn so machen wolle, wenn ich gewählt werden würde. Das möchte ich an dem Abend erklären und für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Selbstverständlich können Sie auch an dem Abend noch Ihre Unterschrift unter das Unterstützer-Formblatt leisten. Setzen wir gemeinsam Segel (Unterschriften) für den Wind der Veränderung (Ralf Beßler).
Ihre Anliegen:
Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Anregungen, Wünsche nach Veränderungen oder Ihren Ärger mit der Verwaltung mit – kurz: alles, was Sie auf dem Herzen haben und was ich als Ihr neuer Bürgermeister umsetzen soll. Hierfür nutzen Sie bitte meine neu eingerichtete E‑Mail-Adresse ralf.bessler@buergermeister-kandidat.de. Gleichfalls können Sie mich per SMS oder WhatsApp unter meiner Handynummer 0171 6492830 kontaktieren. Bitte rufen Sie nur in Ausnahmefällen an, da ich das neben meiner beruflichen Tätigkeit schwer schaffe. Ich melde mich aber auf jeden Fall zurück.
Schön wäre es auch, von denjenigen zu hören, die noch nicht überzeugt sind, was in dieser Stadt alles falsch läuft und/oder was wir noch brauchen oder verändern sollten. Vielleicht kann ich Sie ja noch überzeugen.Nennen Sie mir offen Ihre Bedenken. Ich hoffe, ich kann diese dann entkräften.


Ein starker Kandidat für Ihre Wünsche
Leidenschaft für Plettenberg
Ralf Bessler, Gründer und Geschäftsführer der R.B Makler GmbH, kandidiert für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Plettenberg. Als gebürtiger Plettenberger kennt er die Herausforderungen und Potenziale seiner Heimatstadt genau. Seit Jahren engagiert er sich dort, wo Hilfe und Veränderung am dringendsten gebraucht werden. Mit einem klaren Plan und strategischem Handeln möchte er Plettenberg wieder auf die Überholspur bringen – und genau dort anpacken, wo bisher zu wenig passiert ist.
Plettenberg soll wieder das werden, was es einmal war: eine starke Stadt mit florierender Wirtschaft und einer lebendigen Innenstadt. Für Ralf Beßler stehen Bürgernähe und offene Kommunikation an erster Stelle – denn nur wer zuhört, kann die Wünsche der Menschen verstehen und in konkrete Taten umsetzen.
Engagement
♻️ Altpapiersammlung: Nachhaltige Unterstützung für die TuS-Jugend
Seit über 30 Jahren ist die Altpapiersammlung fester Bestandteil der Jugendarbeit beim TuS Plettenberg – ins Leben gerufen von Ralf Beßler, der sich über viele Jahre mit großem Einsatz für den Verein engagierte.
Was einst als einfache Idee begann, hat sich zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Aktion entwickelt: Durch die regelmäßige Sammlung von Altpapier konnten zahlreiche Jugendprojekte finanziert werden – von Trainingslagern und Sportausrüstung bis hin zu Ausflügen und Turnierfahrten.
Doch die Sammlung brachte mehr als nur finanzielle Mittel: Sie förderte Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und den Zusammenhalt innerhalb der Jugendabteilung.
🤝 Ein Projekt mit Wirkung – für die Umwelt, den Verein und vor allem unsere Nachwuchstalente.
🤝 Wales-Austausch: Internationale Freundschaften seit über 30 Jahren
Der Wales-Austausch zwischen dem TuS Plettenberg und dem walisischen Fußballverein Borras Park Albion FC aus Wrexham ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Völkerverständigung – und geht maßgeblich auf die Initiative von Ralf Beßler zurück.
Bereits in den 1980er Jahren ins Leben gerufen, ermöglichte dieses Austauschprojekt seitdem mehr als 700 Jugendlichen unvergessliche Reisen, sportliche Begegnungen und kulturelle Erfahrungen – in beide Richtungen.
🤝 Was den Austausch so besonders macht:
- Fußball im Mittelpunkt: Freundschaftsspiele, gemeinsame Trainingseinheiten & Turniere
- Kultureller Austausch: Familienunterbringung, gemeinsame Ausflüge, Schulbesuche
- Langfristige Verbindungen: Viele Freundschaften bestehen bis heute
Der Austausch war viele Jahre lang ein Höhepunkt im Vereinskalender – und wurde sogar offiziell im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Wrexham County Borough unterstützt.
2021 musste die Begegnung pandemiebedingt erstmals abgesagt werden – ein Novum in der jahrzehntelangen Geschichte des Projekts.
🤝 Ein Projekt, das weit über den Fußball hinauswirkt – dank des Engagements von Ralf Beßler und aller Beteiligten.
⚽ TuS Plettenberg & Ralf Beßler – Sportliches und gesellschaftliches Engagement
Der TuS Plettenberg ist weit mehr als ein Sportverein – er ist ein lebendiger Bestandteil des städtischen Lebens. Einen entscheidenden Beitrag zu dieser Entwicklung leistete über Jahrzehnte hinweg Ralf Beßler, der mit Herzblut, Ideenreichtum und Tatkraft zahlreiche Projekte im und rund um den Verein initiiert und geprägt hat.
🤝 Engagement von Ralf Beßler beim TuS Plettenberg:
- Trainer & Jugendleiter: Förderung zahlreicher Talente – darunter der heutige Bundesliga-Trainer Roger Schmidt
- Wales-Austausch: Aufbau einer internationalen Jugendpartnerschaft mit dem Verein Borras Park Albion FC aus Wrexham
- A-Jugendturnier: Organisation hochkarätiger Jugendturniere mit Vereinen wie dem FC Bayern München
- Altpapiersammlung: Nachhaltige Finanzierung der Jugendabteilung durch eine über Jahrzehnte etablierte Sammelaktion
- Soziale Verantwortung: Engagement für Integration, Teamgeist und ein starkes Ehrenamt im Verein
Ralf Beßlers Wirken war geprägt von dem Wunsch, junge Menschen durch Sport zu fördern, Brücken zu bauen und Gemeinschaft zu stärken – ein Anspruch, der bis heute nachwirkt.
🤝 TuS Plettenberg und Ralf Beßler – ein starkes Beispiel für gelebtes Ehrenamt und nachhaltige Vereinsarbeit.
🏙️ Ralf Beßler – Engagement für die Stadt Plettenberg
Ralf Beßler ist eine herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben Plettenbergs – bekannt für sein vielfältiges, über Jahrzehnte gewachsenes Engagement in Sport, Soziales, Wirtschaft und Stadtentwicklung. Als gebürtiger Plettenberger verbindet ihn eine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimatstadt, die er aktiv mitgestaltet.
⚽ Sport & Jugend
- Jugendleiter & Trainer beim TuS Plettenberg – Entdecker & Förderer von Bundesliga-Trainer Roger Schmidt
- Initiator des Wales-Austauschs mit dem Borras Park Albion FC (Wrexham)
- Organisation hochklassiger A-Jugendturniere (u. a. mit dem FC Bayern München)
- Start der bis heute laufenden Altpapiersammlung zur Förderung der Vereinsjugend
🏙️ Stadtentwicklung & Immobilien
- Entwicklung nachhaltiger Wohnprojekte wie „The View“ und das Menschel-Quartier
- Revitalisierung wichtiger Flächen, z. B. Plettac-Türme und Dura-Gelände
- Projektentwicklung für die LWL-Tagesklinik zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in Plettenberg
🤝 Soziales Engagement
- Mitorganisation der „Bus-Brücke“ für ukrainische Flüchtlinge
- Futterspendenaktionen für Tiere in Kriegsgebieten
- Aktive Beteiligung an Projekten für Integration, Inklusion und Ehrenamt
🏛️ Politisches Engagement
- Parteiloser Bürgermeisterkandidat 2025 mit über 350 Unterstützerunterschriften
- Ziele: Bürgerbeteiligung stärken, Stadtentwicklung fördern, soziale Balance sichern
🏆 Anerkennung
- 2024: „Local Hero“-Preis beim Deutschen Immobilienpreis für unternehmerisches & gesellschaftliches Engagement
🤝 Ralf Beßler steht für Mut, Machertum und Menschlichkeit – und für ein Plettenberg mit Zukunft.
Weitere Initiativen und Unterstützung
🚌 1. Die "Bus-Brücke" für Ukraine-Flüchtlinge
Im Frühjahr 2022 unterstützte Ralf Beßler aktiv die Organisation einer privaten Hilfsaktion, mit der über 60 ukrainische Flüchtlinge sicher nach Plettenberg gebracht wurden.
Gemeinsam mit Vereinen wie Prange Akzente e.V. stellte er Transport, Unterbringung und erste Versorgung sicher.
➡️ Beispiel für praktischen Humanismus in der Krise
♻️ 2. Altpapiersammlung zur Jugendförderung
Bereits in den 1980er Jahren initiierte Beßler die Altpapiersammlung des TuS Plettenberg, um die Jugendarbeit finanziell zu stärken.
Die Aktion besteht bis heute und förderte Ausrüstung, Turniere und Gemeinschaftserlebnisse.
➡️ Beispiel für nachhaltige, lokale Vereinsförderung
🏥 3. Bau der LWL-Tagesklinik Plettenberg
Als Projektentwickler begleitete Ralf Beßler den Bau einer modernen Tagesklinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Ziel war es, eine wohnortnahe, barrierefreie und würdige Versorgung im Zentrum Plettenbergs zu ermöglichen.
➡️ Beispiel für soziale Infrastruktur und Teilhabe
Kostenfreie Produkte für Bürger / Vereine
🎁 1. Privatkunden von R.B. Makler
- z. B. beim kostenlosen Leihtransporter für Umzüge oder Renovierungen
➡️ Direkter Servicevorteil für Käufer, Mieter oder Verkäufer
🎈 2. Kinder & Familien
durch kostenfreien Verleih von:
- 🏰 Hüpfburg
- 🍦 Softeismaschine
- 🍿 Popcornmaschine
- ⚽ Tischkicker
➡️ Ideal für Geburtstage, Vereinsfeste, Kitas, Schulen, Nachbarschaftstreffen
🎉 3. Vereine, Schulen & soziale Einrichtungen
können das Equipment unentgeltlich für Veranstaltungen, Turniere, Jubiläen etc. nutzen.
Unterstützung für Kindertagesstätten
🏗️ Unterstützung beim Kita-Neubau in Köbbinghausen
Ein herausragendes Beispiel seines Engagements ist die Mitwirkung am Bau der Kita Junior im Stadtteil Köbbinghausen. Als verantwortlicher Immobilienmakler begleitete Beßler die Entwicklung dieser Einrichtung, die auf einem ehemaligen Bauerngehöft errichtet wurde.
Die Kita bietet auf vier Ebenen rund 700 Quadratmeter Fläche und ein großzügiges Außengelände. Besondere Highlights sind eine große Röhrenrutsche, ein Bällebad und eine kindgerechte Küche mit zwei Höhen. Die Einrichtung wurde in nur 16 Monaten Bauzeit für etwa zwei Millionen Euro realisiert und stellt eine wertvolle Ergänzung der Kita-Landschaft in Plettenberg dar. (Quelle: Come-On)
🎪 Bereitstellung von Event-Equipment für Kitas
Darüber hinaus stellt Ralf Beßler über seine Firma R.B. Makler kostenfrei verschiedene Geräte für Veranstaltungen zur Verfügung, die auch von Kitas genutzt werden können. Dazu gehören unter anderem:
- 🏰 Hüpfburg
- 🍿 Popcornmaschine
- 🍦 Softeismaschine
- ⚽ Tischkicker
(Quellen: RB Makler GmbH, immowelt impuls)
Diese Angebote ermöglichen es Kindertagesstätten, ihre Feste und Veranstaltungen abwechslungsreich und kinderfreundlich zu gestalten, ohne zusätzliche Kosten für die Ausstattung tragen zu müssen.
Ralf Beßlers Engagement zeigt, wie unternehmerische Initiative und soziales Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen können, um die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Kandidatur? Gerne spreche ich mit Ihnen persönlich.
Telefon
Sie haben Fragen zur Kandidatur? Melden Sie sich in Notfällen oder bei dringlichen Anliegen gerne per Telefon bei mir.
Sie haben Fragen zur Kandidatur? Melden Sie sich gerne per E-Mail bei mir. Aus zeitlichen Gründen bevorzuge ich diese Art der Kontakaufnahme.